Kurz-News vom Shopping-Horst

Horst durchstöbert nahezu täglich alle möglichen Zeitungen und Webseiten nach News rund um Onlineshops und lokale Geschäfte.
Nicht immer ist das, was Horst da findet für alle interessant, nicht immer ist das erwähnenswert.
Dann jedoch gibt es noch die Neuigkeiten auf die Horst hinweisen möchte.
Und eben das macht Horst hier an dieser Stelle - Kurz und prägnant - Mit Quellennachweis wo man genaueres nachlesen kann.
Puma wirbt mit Kiffersong
17.04.2025

In einem aktuellen Werbespot wirbt Puma mit der Hilfe eines Kiffersongs.
Zu sehen sind in dem Spot Sportler die Höchstleistungen bringen, die dadurch high werden.
Im Hintergrund hingegen läuft der Song "Because i got high " aus dem Jahr 2000 gesungen von Afroman.
Dieser Song erzählt auf humorvolle Weise wie das Leben des Erzählers langsam aus den Fugen gerät, weil dieser permanent am Kiffen ist.
Der Song ist schön und vermutlich werden die meisten nicht wirklich wissen, wovon er handelt.
Auch wenn der Spot gut gelungen wirkt, ein etwas fader Beigeschmack bleibt jedoch.
Quellen: Der Werbespot von PUMA auf www.youtube.com , Der Song von Afroman auf www.youtube.com
Zu sehen sind in dem Spot Sportler die Höchstleistungen bringen, die dadurch high werden.
Im Hintergrund hingegen läuft der Song "Because i got high " aus dem Jahr 2000 gesungen von Afroman.
Dieser Song erzählt auf humorvolle Weise wie das Leben des Erzählers langsam aus den Fugen gerät, weil dieser permanent am Kiffen ist.
Der Song ist schön und vermutlich werden die meisten nicht wirklich wissen, wovon er handelt.
Auch wenn der Spot gut gelungen wirkt, ein etwas fader Beigeschmack bleibt jedoch.
Quellen: Der Werbespot von PUMA auf www.youtube.com , Der Song von Afroman auf www.youtube.com
Zalando sperrt Kundenkonten
11.04.2025

Wie bei vielen Modehändlern bestellen Kunden sehr oft mehr, schon mit der Absicht, nur einen Teil davon zu behalten.
Und genau dem will Zalando Einhalt gebieten.
Hört sich zwar kundenfreundlich an, wird aber vermutlich rechtens sein, da Zalando sowas wie ein "Hausrecht" haben wird, sprich Zalando kann sich aussuchen wer kaufen darf und wer nicht.
Lieferando wird teurer: Neue Zusatz- bzw. Servicegebühr
04.04.2025
Seit dem 2. April 2025 berechnet Lieferando eine neue zusätzliche Gebühr, die "Servicegebühr".
Diese beträgt 2.5% vom Warenwert und wird bei allen Bestellungen welche durch das Restaurant geliefert werden berechnet.
Die maximale Höhe beträgt 0.99 Euro und wird erst bei Bestellabschluss bzw. im Zahlungsvorgang angezeigt.
Nachdem Lieferando bereits 2023 die überaus beliebten 3 Euro Gutscheine, welche man durch Punkte sammeln ergattern konnte, abgeschafft hat dürfte diese Aktion nicht für neue Kundschaft sondern eher für Bestellschwund sorgen

Diese beträgt 2.5% vom Warenwert und wird bei allen Bestellungen welche durch das Restaurant geliefert werden berechnet.
Die maximale Höhe beträgt 0.99 Euro und wird erst bei Bestellabschluss bzw. im Zahlungsvorgang angezeigt.
Nachdem Lieferando bereits 2023 die überaus beliebten 3 Euro Gutscheine, welche man durch Punkte sammeln ergattern konnte, abgeschafft hat dürfte diese Aktion nicht für neue Kundschaft sondern eher für Bestellschwund sorgen
Quellen: www.jack-news.de , www.lieferando.de
Aldis Onlineshop macht dicht
28.03.2025

In dem Onlineshop, welcher 2021 online gegangen ist, kann man ausschließlich NonFood Artikel kaufen.
Hintergrund ist wohl die fehlende Wirtschaftlichkeit. Für Insider dürfte sich die Frage nach den Ursachen für das Scheitern stellen.
Quellen: www.faz.net , www.chip.de , www.lebensmittelzeitung.net
Quellen: www.faz.net , www.chip.de , www.lebensmittelzeitung.net
Gerry Weber erneut in Insolvenz
11.03.2025

Die Modekette Gerry Weber hat im Rahmen mehrfacherer Sanierungsmaßnahmen bereits einige ihrer Geschäfte schliessen und Mitarbeiter entlassen müssen.
Nun musste Gerry Weber erneut einen Insolvenzauftrag in Eigenverantwortung stellen.
Grund für die erneute Schieflage sei unter anderem die aktuelle allgemeine Konsumflaute.
Kodi meldet Insolvenz an
07.03.2025

Bereits am Dienstag den 4. März 2025 hat die Discounterkette KODI Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden müssen.
Kodi betreibt aktuell über 230 Filialen und hat annähernd 2000 Mitarbeiter.
Nun wird versucht, das Unternehmen zu sanieren..
Sollte die Aussichten jedoch zu gering sein, ist mit einem Ausverkauf und der Schliessung zu rechnen.
Sollte die Aussichten jedoch zu gering sein, ist mit einem Ausverkauf und der Schliessung zu rechnen.
Quellen: www.ruhr24.de , www.lebensmittelzeitung.net , www.it-boltwise.de
Die Rechte des Markennamens bzw. Firmenlogos liegen bei den jeweiligen Inhabern
Das Futterhaus hat nun einen Onlineshop
05.03.2025

Nun hat auch Das Futterhaus einen eigenen Onlineshop.
1987 eröffnet zählt Das Futterhaus aktuell weit über 400 Filialen in Deutschland und Österreich.
Laut Webseite sind bereits 5000 Artikel online, es werden sicherlich noch einige folgen.
Quellen: https://www.futterhaus.de , https://www.petonline.de
Quellen: https://www.futterhaus.de , https://www.petonline.de
Stiftung Warentest prüft Antivirenprogramme

Bei den kostenlosen wie auch kostenpflichtigen Programmen hat Bitdefender mit den besten Noten abgeschnitten, aber auch Avira steht sehr gut da.
Überhaupt haben sich die kostenlosen Programme gut geschlagen, einzige Ausnahme hierbei war der Windows Defender.